Kai Meyer: Geisterseher

Kai Meyer ist einer der Star-Autoren im Kreis deutscher Fantasy-Schreiber. Seine märchenhaften Geschichten kann man getrost in die Kategorie All-Ager einsortieren, auch wenn hie und da ein Titel dabei ist, der sich aufgrund der Komplexität der Geschichte  oder dem Anteil an Sex and Crime in der Handlung eindeutig auf ein erwachsenes Publikum abzielt.

Der Geisterseher liegt wohl eher in der Mitte, obwohl erwachsene Hörer durch die Bekanntheit mit den handelnden Charakteren wahrscheinlich deutlich mehr Spaß haben werden. Den keine Geringeren als die bekannten Märchensammler Gebrüder Grimm stehen im Mittelpunkt der Geschichte und auch Dichterfürsten wie Goethe und Schiller sind Akteure in diesem historischen Wettlauf durch ganz Europa im Wettlauf um das Manuskript des legendären Geistersehers, in dem der verwirrte Schiller einige ihm anvertraute Geheimnisse der breiten Öffentlichkeit mitteilen wollte.

Unruhige Zeiten im ehrwürdigen Weimar von 1805. Erst bricht ein Schauspieler tot zusammen, als Goethe seinen Faust aufführt, dann liegt Schiller sterbenskrank darnieder. Und mitten in der Szenerie die Brüder Grimm, die den beiden Dichterfürsten ihre Aufwartung machen wollen und stattdessen in ein finsteres Komplott um ein geheimnisvolles Manuskript geraten.

Das Buch von Kai Meyer wurde von Zaubermond behutsam in ein 3,5 Stunden lange dauerndes Hörspiel verarbeitet, in dem es ein Wiederhören mit zahlreichen bekannten Stimmen der Hörbuch- und Filmsynchron-Branche gibt: Matthias Habich, Andreas Fröhlich, Marius Clarén, Markus Pfeiffer, Andreas Mannkopff, Hasso Zorn, Gerlach Fiedler.

Um die aufwendigen Hörspiele von Zaubermond einem breiteren Publikum bekannt zu machen, hat AUDIAMO den empfohlenen Verkaufspreis des Verlages von 29,95 Euro auf 14,95 Euro gesenkt. Zu diesem Preis gibt es auch den Nachfolgeroman des Geistersehers: Die Winderprinzessin, der ebenfalls von Zaubermond zu einem spannungsreichen Hörspiel verarbeitet wurde.