Am 14. Juli wurden alle Nominierungen für die Longlist des Deutschen Kinderhörbuchpreises BEO bekannt gegeben: Der headroom Verlag ist 2016 mit vier Titeln vertreten, die allesamt unter der Regie von Theresia Singer im hauseigenen Studio produziert worden sind.
Mit dabei sind Kommissar Gordon, Der letzte Fall? von Ulf Nilsson (nominiert in der Kategorie I, 0-6 Jahre), Abenteuer & Wissen – Ernest Shackleton von Berit Hempel (nominiert in der Kategorie II, 7-11 Jahre) sowie die beiden Kli Kla Klang-Bücher Das brauch ich alles noch! von Petra Postert (nominiert in der Sonderpreis-Kategorie = Bestes Hörspiel für Kinder/Jugendliche) und Im Garten der Pusteblumen von Noelia Blanco (nominiert in der Kategorie I, 0-6 Jahre).
Kommissar Gordon von Autor Ulf Nilsson löst in Der letzte Fall? gemeinsam mit Polizeiassistentin Buffy einen Fall von Mobbing in ihrem Wald und lässt den Zuhörer am Ende in der Ungewissheit zurück, ob er wohl nach seinem langen Urlaub in weiteren Fällen ermitteln wird (ab 6 Jahren).
Ernest Shackleton aus der Reihe Abenteuer & Wissen ist ein informatives Abenteuer-Feature rund um das Leben und Wirken des Abenteurers und die spektakuläre Rettungsaktion seines Polarschiffes Endurance und dessen Mannschaft aus dem Packeis (ab 8 Jahren).
Im Garten der Pusteblumen, gelesen von Martina Gedeck, ist ein zauberhaftes Märchen für ganz Kleine über die Kraft von Herzenswünschen (ab 4 Jahren).
Das brauch ich alles noch! erzählt humor- und liebevoll vom Alltag eines Kleinkindes, das hinter jedem Ding einen Schatz vermutet und eine entsprechende Geschichte darum erfindet (ab 4 Jahren).
headroom wurde 1997 anfänglich als Produktionsfirma headroom sound production GmbH & Co. KG von Theresia Singer in Köln gegründet. Im Jahr 2000 produzierte sie erstmalig Kinderhörspiele unter dem Verlagslabel headroom. Seitdem sind mehr als 150 Hörbuchproduktionen erschienen. Das Merkmal des Kölner Verlages ist die enge Zusammenarbeit mit hervorragenden Autoren, Komponisten und Schauspielern. Der Name headroom steht für qualitativ hochwertige Hörbuchproduktionen mit lebendig gestalteten Inhalten, die Freude am Zuhören wecken und begeistern. Das Verlagsprogramm umfasst diverse Reihen wie die bekannten Abenteuerfeature „Abenteuer und Wissen“ für die ganze Familie von 8 bis 88, Orchesterhörspiele „… mit Pauken und Trompeten“, für die ganz Kleinen „Kli Kla Klang Bücher“ zur Förderung der Zuhörkompetenz und „wegwärts“ für Leute mit Fernweh. Ganz neu erscheint bei headroom im Herbst 2016 ein Hörbuchprogramm für Erwachsene von Bestsellerautoren mit Krimis wie „Die Siedlung der Toten“ von Max Landorff, Thrillern wie „Paranoia“ von Patricia Cornwell, Mark Frosts „Twin Peaks“ und Sachbüchern wie „Fremdes Land Amerika“ von Ingo Zamperoni. Zahlreiche Hörbücher aus dem headroom Verlag wurden bereits mehrfach national und international ausgezeichnet mit Preisen wie: Deutscher Hörbuchpreis, Deutscher Kinderhörbuchpreis BEO, Hörbuch des Jahres (hr2 Hörbuchbestenliste), Leipziger Lesekompass, LEOPOLD und International Radio Broadcasting Award New York.
Und hier geht es zu den Hörbüchern plus Hörproben:
Kommissar Gordon: „Der letzte Fall?“
Abenteuer und Wissen: „Ernest Shackleton von Berit Hempel“