AUDIAMO auf der Leipziger Buchmesse

Und wieder ein Besucherrekord – über 200.000 Menschen kamen in der vergangenen Woche nach Leipzig, um sich Bücher einmal nicht nur im Internet zu bestellen, sondern wirklich in die Hand zu nehmen, mit den Verlegern und Autoren zu sprechen und das Thema Lesen vier Tage lang in den Mittelpunkt zu stellen.

Die Leipziger Buchmesse war und ist aber immer auch die schönste Hörbuch-Messe dieser Welt. Vor mittlerweile fast 15 Jahren war es der Schwerpunkt Hörbuch auf dieser Messe, der den Hörbuch-Boom im deutschsprachigen Raum mitbegründet hat. Die Halle 3 gehört seit damals und auch heute dem Hör-Medium in allen Ausprägungen. Das beginnt bei den Radiostationen, geht über Live-Literatursendungen auf der großen ARD Bühne, weiter über die zahlreichen kleinen Hörbuch-Verlagsstände und den großen Gemeinschaftsstand Hörbuch des deutschen Börsenvereins, bis hin zum Literatur und Hörbuch-Forum, in dem ganztägig Veranstaltungen rund um Hörbuch und Hörspiel zu finden sind.

Der drittgrößte Stand im Hör-Bereich war – mit immerhin 85 Quadratmeter – wieder die Hörspiel-Arena, die das AUDIAMO zum dritten Mal ermöglicht hat. In dieser Gemeinschaftspräsentation, die alle Jahre vom gemeinnützigen Verein Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. organisiert wird, stellen sich kleine und große Verlage vor, die namensgebend natürlich Hörspiele in ihrem Programm haben, aber auch sehr viele Lesungen. Das AUDIAMO unterstützt diese Gemeinschaftspräsentation nicht nur finanziell, sondern stellt dort auch selbst aus. Beispielsweise stellten sich die Kollegen vom AUDIAMO Berlin ihrem Publikum vor und die Produkte der Verlage, die inzwischen über das AUDIAMO an den restlichen Buchhandel ausgeliefert werden, standen sowohl im Regal und konnten natürlich auch probegehört werden. Jeden Tag um 17 Uhr gabe es für die Besucher auch eine Verlosung mit jeweils 25 Hörspielen.

In den letzten Jahren ist der Gemeinschaftsbereich Hörbuch und die AUDIAMO Hörspiel-Arena immer weiter zusammengerückt, womit die Besucher rund um den großen Stand der ARD eine ganze Landschaft aus Hörbuch- und Hörspiel-Angeboten durchwandern (um nicht zu sagen durchhören) konnten.

In der AUDIAMO Hörspiel-Arena war auch Platz für Treffen zwischen Kreativen und den Fans des Genres reserviert. Zusätzlich zu den Gesprächen mit den Verlegern gabe es auch Signierstunden mit bekannten Sprechern wie Bettina Zech (Dragonbound), Martin Sabel (Die weisse Lilie) oder dem frischgekührten deutschen Hörbuchpreisträger Philipp Moog (Tante Poldi und die sizilianischen Löwen) oder auch dem deutschen Fantasy-Starautor Kai Meyer. Einige Sprecher waren in Doppelfunktion am Stand, da sie inzwischen auch als Verleger ihre eigenen Produkte präsentierten wie z.B. Dirk Hardegen, Detlef Tams und Marc Schülert (Ohrenkneifer mit ihren neue Karl May-Produktionen Old Firehand oder den Thriller Stummer Wächter).

Die Hörspiel-Arena hat wie letztes Jahr übrigens auch ihre Fühler in neue Richtung ausgestreckt und einen zweiten Stand im Fantasy-Bereich ebenfalls mit Hörbüchern und Hörspielen gefüllt. Dort konnten auch Fantastik-Liebhaber, die normalerweise nicht in die Hörbuch-Halle kommen, Hörstoff für Groß und Klein im Regal finden und auf der Hörstation probehören.

Neben der Arena gab es wie jedes Jahr auch wieder eine eigene Bühne, auf der zwischen 10:30 und 17 Uhr Lesungen, Talkrunden und Produktpräsentationen rund um das Hörbuch abliefern. Das AUDIAMO Team war wieder mit der Kamera von Ort und hat die Bühnenevents aufgezeichnet. Sobald die Freigaben erteilt sind, gibt es diese wieder im AUDIAMO YouTube Kanal oder auf den Webseiten der Verlage zu finden.

IMG_4458 IMG_4446 IMG_4439 IMG_4452 IMG_4592 IMG_4569