Kleine Geschichte des Hörspiel- und Hörbuchhörens
Vortrag mit Günter Rubik, Monika Röth & Judith Neichl
EINTRITT FREI, Anmeldung erforderlich unter museum15@gmx.at
Wo? 1150 Wien, Rosinagasse 4
Das erste Hörspiel wurde via Radio am 3. August 1922 in den USA ausgestrahlt. Es hieß „Der Wolf“ und brachte den HörerInnen keine Lesung aus einem Buch, sondern eine gespielte Geschichte. Das wohl berühmteste Hörspiel der Geschichte ist das 1938 in New York gesendete „Krieg der Welten“, das eine Massenpanik auslöste.
In den 1970er Jahren wurden die ersten Hörspiele / Hörbücher – vorerst hauptsächlich für Kinder und blinde bzw. sehbehinderte Menschen – auf Schallplatten und später auf Kassetten produziert. Ab den 1980er Jahren erfolgte z.B. mit den „Drei ???“ ein Boom auf dem Hörspiel/Hörbuchmarkt, der bis heute ungebrochen anhält.
Günter Rubik, Gründer & Chef, Monika Röth, Mitgründerin von AUDIAMO (1. Reiner Hörbuch- und Hörspielladen in Österreich), und Judith Neichl (seit sechs Jahren Mitarbeiterin im AUDIAMO, Studium der Theater, Film- und Medienwissenschaften an der Uni Wien) erzählen mit etlichen Hörbeispielen die Geschichte des Hörspiel- und Hörbuchhörens.
Nach dem Vortrag lädt eine kleine Auswahl an Hörbücher, v.a. zu geschichtlichen Themen, zum Schmökern und Kaufen ein. Vielleicht finden Sie ja dabei das eine oder andere Weihnachtsgeschenk …